Notfallservice 0381 40 51 70
Kanalsanierung Die Kanalsanierung gehört zu den Spezialeinsatzgebieten von Uni ROKA!

Wo ein Schaden ist, gibt es auch eine Lösung – so unser bewährtes Motto.

Bei der Sanierung können verschiedenen Vorgehensweisen zum Einsatz kommen. Eine Maßnahme ist das Reparaturverfahren. Dies wird vor allem bei Schäden angewandt, die örtlich begrenzt sind. So werden hierbei undichte Muffen, Risse sowie schadhafte Zuläufe saniert. Aber es muss beachtet werden, dass bei diesem Verfahren Schäden in angrenzenden Rohren entstehen können. Um den Kanal ideal auf die Sanierungsarbeiten vorzubereiten, ist es notwendig, einen Roboter für die Vorbereitung zu verwenden. Er dient dem Abfräsen von Wurzeln und ein ragenden Zuläufen.

Eine weitere Maßnahme ist das Renovierungsverfahren. Diese Methode wird bei örtlich begrenzten, wiederholenden Schäden und umfangreichen Schäden eingesetzt. Generell wird ein Schlauchliningverfahren angewandt. Aber auch Rohrliningverfahren sind keine Seltenheit. Der Vorteil dabei ist, dass einzelne aber auch hintereinander liegende Kanalabschnitte mit nur einem Arbeitsvorgang ausgebessert werden können. Bei dem Erneuerungsverfahren handelt es sich um die Maßnahme, die bei der Kanalsanierung die höchsten Kosten erzeugt. Denn bei diesem Verfahren werden die Rohre entweder ganz entfernt und im Anschluss erneuert oder die alten Leitungen bleiben erhalten und nur die Rohre werden erneuert. Dabei gibt es die Möglichkeit der grabenlosen oder der offenen Bauweise. Für eine grabenlose Kanalerneuerung kommen entweder das Pipe-Eating-Verfahren oder das Berstlining-Verfahren zum Einsatz.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen vernünftige, zuverlässige und ökonomisch effiziente Sanierungskonzepte anzubieten. Selbstverständlich werden diese maßgeschneidert und Ihren individuellen Ansprüchen angepasst. Sanierungen ihres Kanals werden stets von zertifizierten Beratern unterstützt und überwacht. Wie Sie unseren Referenzen entnehmen können, verfügen wir im Bereich der Kanalsanierung über eine umfassende Qualifikation und Zertifizierung. Wenn Sie Interesse an weiteren Leistungen von Uni ROKA haben, dann schauen Sie sich gerne auf der Webseite um. Zu unserem Portfolio gehört ebenso die Rohrreinigung in Rostock und Umgebung.

Die Vorteile im Überblick:

  • Sanierung ohne Erdarbeiten ist kostengünstig
  • geringe Beeinträchtigung der Umwelt
  • Hohe Ausführungsqualität
  • Keine Lärm- und Schmutzbelästigungen
  • Nach kürzester Zeit wieder einsatzbereit
  • Budgetsicherheit – Sie wissen vorher was es nachher kostet
  • alles aus einer Hand

 

Alles Wissenswerte

 

 

Weshalb Sie auf einen professionellen Service setzen sollten

Eine gut durchgeführte Reinigung ist mehr als nur eine Reparatur, sie sichert die Funktionalität Ihrer Abwasserleitungen auf lange Sicht. Risse, undichte Stellen oder Wurzeleinwüchse beeinträchtigen nicht nur das System, sondern können auch die Stabilität der umliegenden Bausubstanz gefährden. Uniroka nutzt fortschrittliche Techniken wie das Inlinerverfahren, das ohne Aufgrabungen auskommt. Das spart Zeit, Kosten und schont die Umwelt. Regelmäßige Überprüfungen verhindern teure Schäden und gewährleisten die dauerhafte Zuverlässigkeit Ihrer Kanäle.

 

Die Vorteile moderner Technik

Grabenlose Methoden bieten eine innovative und saubere Lösung, um defekte Rohre zu reparieren. Diese Techniken sind besonders nützlich, da sie die Umgebung nicht stören. Methoden wie das Inlinerverfahren ermöglichen es, den beschädigten Abschnitt von innen heraus zu erneuern, ohne den Boden aufzugraben. Dadurch bleibt der Garten oder Hof intakt, und Sie müssen sich keine Sorgen um große Schäden machen.
Wir bei Uniroka nutzen diese modernen Verfahren, um Verstopfungen, Lecks und Risse schonend und schnell zu beheben. Die grabenlose Methode spart nicht nur Zeit und Geld, sondern ist auch ideal für schwer zugängliche Bereiche. Das bedeutet, dass wir selbst in engen oder komplizierten Situationen effektiv arbeiten können.
Diese Methode bietet eine langanhaltende Lösung für stabile und dichte Rohrsysteme. Sie sorgt dafür, dass Ihre Abwassersysteme zuverlässig funktionieren. Zudem wird die Lebensdauer Ihrer Rohre verlängert, was langfristig Kosten spart. Wenn Sie auf der Suche nach einer effektiven Lösung sind, sind grabenlose Sanierungsmethoden die richtige Wahl. Sie schützen nicht nur Ihre Immobilie, sondern auch die Umwelt.
 

Wann sollten Sie über eine Kanalsanierung nachdenken?

Eine Sanierung Ihrer Kanäle ist dann notwendig, wenn wiederkehrende Verstopfungen oder Wasserschäden auftreten. Diese Probleme können nicht nur zu unangenehmen Situationen führen, sondern auch ernsthafte Folgeschäden verursachen. Auch sichtbare Schäden wie Risse oder Absenkungen im Boden können auf defekte Rohre hinweisen, die dringend überprüft und gegebenenfalls saniert werden sollten.
Durch rechtzeitige Sanierungsmaßnahmen können Sie die Lebensdauer Ihres Kanalsystems deutlich verlängern und hohe Kosten für aufwändige Reparaturen vermeiden. Eine proaktive Herangehensweise an die Instandhaltung Ihrer Kanäle schützt nicht nur Ihre Immobilie, sondern sorgt auch für ein sicheres und zuverlässiges Abwassersystem, das den Anforderungen der Zukunft gerecht wird. So können Sie sich beruhigt zurücklehnen, während wir uns um die Gesundheit Ihrer Leitungen kümmern.

Auf dem Bild ist ein Kanalrohr zu sehen.

 

Sicherheit für Ihre Immobilie

Eine regelmäßige präventive Sanierung bietet langfristige Sicherheit und spart Kosten. Kleine Schäden wie Haarrisse oder Leckagen können schnell zu größeren Problemen führen, wenn sie nicht rechtzeitig behoben werden. Diese Probleme können zu teuren Reparaturen und unangenehmen Überraschungen führen. Uniroka bietet vorbeugende Maßnahmen an, um Schäden frühzeitig zu erkennen und gezielt zu reparieren.
Regelmäßige Inspektionen sind wichtig, um den Zustand Ihrer Kanäle zu überprüfen. Sie helfen dabei, Schwachstellen zu finden, bevor sie zu großen Schäden führen. Durch Sanierungen verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Kanäle. So bleibt Ihr Abflusssystem reibungslos und zuverlässig.
Wenn Sie regelmäßige Inspektionen und Sanierungen durchführen, können Sie teure Notfälle vermeiden. Ihre Immobilie wird langfristig geschützt, und Sie müssen sich keine Sorgen um plötzliche Schäden machen. Planen Sie daher rechtzeitig Inspektionen ein. So sorgen Sie für den bestmöglichen Schutz Ihres Kanalsystems.

Sie haben Fragen oder möchten direkt einen Termin bekommen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage.

Kontakt aufnehmen

Häufig stößt man auf Blockaden bzw. Hindernisse wie Wurzeleinwüchse oder einragende Stutzen, die eine Sanierung massiv behindern würden. Um diesem Problem entgegenzugehen, nutzen wir die Fräsroboter Hächler HF200 und Hächler HF130. Diese können mit einer möglichen Eintrittslänge von über 500 mm in einen Hausanschluss gelangen.

Mit unseren zertifizierten Kanalsanierungsberatern bieten wir Ihnen eine Vielfalt an Leistungen in folgenden Bereichen an:

Der Fräsroboter HF130 kommt im Hauptkanal zum Einsatz. Kleine Rohre stellen aufgrund seiner kurzen Bauweise kein Problem dar. Je nach Gebrauch lässt sich der Fräsmotor senkrecht oder waagerecht zur Rohrachse montieren.

Der selbstfahrende Roboter HF200 wird für Fräsarbeiten im Hauptkanal eingesetzt. Aufgrund des eingebauten Arms wird ein dreiachsiges Arbeiten ermöglicht. Er ist dadurch besonders gut für Fräsarbeiten im Einlaufbereich von Hausanschlüssen geeignet.

Fräsroboter werden für professionelle Leitungssanierungen eingesetzt. Mit ihrer Technik können Blockaden zuverlässig entfernt und die anschließende Sanierung perfekt vorbereitet werden.
Das Laminatliner-Verfahren wird angewendet, um partielle Undichtigkeiten abzudecken, die Standsicherheit wiederherzustellen und partielle Wurzeleinwüchse zu vermeiden. Dieses Verfahren wird bei Rohren mit einem Durchmesser von DN100 bis DN600 eingesetzt.

Das Quicklock-System kommt bei Reparaturarbeiten der geschlossenen Kanalsanierung zum Einsatz. Schadensbilder werden damit abgedichtet und stabilisiert.

Mit BRAWOLINER können erdverlegte Rohre schnell und günstig saniert werden. Es handelt sich dabei um einen Textilschlauch mit einer nahtlosen Folienbeschichtung. Aufgrund seiner Schlingenkonstruktion ist er sehr flexibel und kann ideal in Rohren im Bereich der Haus- und Industriekanalisation eingesetzt werden.
Durch das BRAWOLINER-Verfahren kann auf ein Freilegen von defekten Kanalisationsrohren verzichtet werden. Nachdem der BRAWOLINER mit Epoxidharz getränkt wurde, wird er anschließend mit Luft- oder Wasserdruck in das defekte Rohr eingeführt. Dabei werden alle bestehenden sowie potenziellen Schäden beseitigt.

Mit dem HutlinerPacker können kunstharzgetränkte Kurzliner auf Muffen und Rissbildungen im Hauptrohr angepresst werden. Der HutlinerPacker DN 400 – DN 600 besitzt einen starren Rohrkörper und eine abnehmbare Packeraufnahme, wodurch er auch in engen Schächten leicht eingesetzt werden kann.

Was tun gegen Rohrverstopfung? Wir haben die Antwort!

Wenn das Wasser im Becken steht oder Schmutzwasser aus dem Abfluss kommt, ist der Abfluss verstopft. Ablagerungen von Haaren, Kalk und Fett verringern über die Jahre die Abflusskapazität des Rohres. Ist das Rohr erstmal verstopft, kommen vorsorgliche Maßnahmen zu spät.

Konventionelle Methoden wie die Saugglocke und eine Vielzahl an Haushaltsmitteln sind zwar das erste Behelfsmittel aber meist keine langfristige Lösung. Hier kommen wir ins Spiel. Wir beheben jede Rohrverstopfung effizient und langfristig zu fairen Preisen. Damit wegkommt was weggehört.

Erfahren Sie mehr