Notfallservice 0381 40 51 70
Schachtsanierung Schachtschäden? Uni ROKA ist zur Stelle!

Schachtsanierung von eingebrochenen und abgesackten Schächten

Schäden in Kanalschächten können weitreichende Folgen haben – von undichten Verbindungen über Korrosion bis hin zu Absenkungen der Straßenoberfläche. Oft entstehen dadurch deutlich höhere Kosten, als sie bei einer frühzeitigen und gründlichen Schachtsanierung anfallen würden. Uni ROKA bietet Ihnen daher ein umfassendes und kostenoptimiertes Leistungsangebot im Bereich der Schachtsanierung in Rostock und ganz Mecklenburg-Vorpommern.

Unser Leistungsspektrum umfasst die Sanierung von eingebrochenen und abgesackten Schachtgerinnen, die Instandsetzung von schadhaftem Mauerwerk, den Austausch defekter oder fehlender Steigeisen sowie die Behebung von Wassereinbrüchen. Durch unsere modernen Verfahren stellen wir die Dichtheit und Standsicherheit Ihrer Schachtbauwerke dauerhaft sicher.

Nachhaltige Schachtsanierung statt teurer Folgeschäden

Neben der regelmäßigen Kanalsanierung spielt auch die fachgerechte Sanierung der Schachtbauwerke eine entscheidende Rolle für die Funktionsfähigkeit des gesamten Abwassernetzes. Dabei müssen Schächte sowohl baulich als auch sicherheitstechnisch auf den neuesten Stand gebracht werden. Eine einfache Neubeschichtung reicht meist nicht aus: Der Untergrund muss speziell vorbereitet werden, um eine dauerhafte Haftung und eine stabile, langanhaltende Beschichtung zu gewährleisten. Die Qualität des Verbunds entscheidet letztlich über die Nachhaltigkeit der gesamten Maßnahme.

Warum herkömmliche Verfahren teurer sind

Die Sanierung von Schachtbauwerken ist genauso wichtig wie die Instandhaltung des Kanals selbst. Wird sie jedoch zu spät durchgeführt, drohen schwerwiegende Folgen: Eintretendes Fremdwasser kann die Bodenbeschaffenheit verändern, was zu Absenkungen in Straßenbereichen führt. Zudem kann austretendes Schmutzwasser die Umwelt und das Grundwasser belasten. Viele Kommunen unterschätzen diese Risiken – und einfache Beschichtungsverfahren genügen meist nicht dem Anspruch an Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit. Sie sind daher auf Dauer die teurere Lösung.

Mörtelbeschichtung – bewährtes Verfahren für langlebige Schächte

Bei der Mörtelbeschichtung handelt es sich um eine Dickbeschichtung mit Grundierung, die speziell für die Sanierung von Schächten eingesetzt wird. Die Schichtdicke richtet sich nach dem jeweiligen Einsatzbereich: Dient die Beschichtung ausschließlich als Korrosionsschutz, genügt eine geringe Schichtdicke von etwa 5 mm. Soll jedoch das Tragverhalten des Schachts verbessert oder wiederhergestellt werden, wird die erforderliche Schichtdicke durch statische Anforderungen definiert.

Durch die hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Diffusionsvorgängen, osmotischem Druck und hydraulischer Belastung eignet sich die Mörtelbeschichtung ideal für die Sanierung von Kanalisationen. Mit unseren modernen Verfahren können wir Dichtheit, Standsicherheit und Korrosionsschutz langfristig gewährleisten – für kommunale wie auch private Auftraggeber.

Sie möchten mehr über unsere weiteren Leistungen erfahren? Informieren Sie sich gerne über unsere Rohrreinigung, Kanalinspektion oder Dichtheitsprüfung in Rostock und Umgebung.

Sie haben Fragen oder möchten direkt einen Termin bekommen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage.

Kontakt aufnehmen

Schachtbeschichtung mit Oldodur

PUR-Schachtbeschichtungen mit Oldodur WS 56

Die Sprühbeschichtung Oldodur zeichnet sich vor allem durch ihre Langlebigkeit gegenüber chemischen Beanspruchungen aus. Sie wird vor allem bei Korrosionsschäden durch Schwefelsäure und der Komplettsanierung dieser verursachten Schäden oder der Reparatur von Betonschachtbauwerken angewendet. Die Ausführung darf ausschließlich von qualifizierten Unternehmen erfolgen.

Die Verwendung von Oldodur bringt unzählige Vorteile mit sich:

  • höchste Beständigkeit gegenüber biogener Schwefelsäure
  • nahtlose Beschichtung mit Einbindung aller Ein- und Anbauteile
  • keine Nachbehandlung notwendig
  • kurze Aushärtezeiten – nach 30 Minuten wieder belastbar
  • ausgezeichnete Haftung auf Beton (auch bei vorhandener Restfeuchte)
  • kein Aufschäumen oder Ablaufen („Nassen“)
  • chemikalienbeständig und abriebfest
  • wasserundurchlässig (aber diffusionsoffen)

Das PU-Harz Oldodur wurde ausgezeichnet vom Institut für unterirdische Infrastruktur (IKT) und wurde vom Polymerinstitut u.a. auf Haftzugfestigkeit und Abriebfestigkeit mehrfach geprüft. In Mecklenburg Vorpommern sind wir von Uni ROKA die einzig Lizensierten und Geschulten zur Verarbeitung von Oldodur!

 

Schachtbeschichtung mit Ombran

Hybrid-Silikatbeschichtung mit Ombran CPS

Die Ombran-Schachtbeschichtung kommt vor allem bei kommunalen Abwasserschäden durch Beanspruchung biogener Schwefelsäurekorrosion zum Einsatz. Dazu gehören ebenfalls Pumpenschächte sowie Speicherbecken.

Die Vorteile von Ombran CPS:

  • hand- und spritzverarbeitetes Beschichtungssystem
  • hohe mechanische sowie chemische Beständigkeit
  • wasserdampfdiffusionsfähig
  • beständig gegenüber biogener Schwefelsäurekorrosion
  • gute Haftung auf mineralischen Untergründen

Was tun gegen Rohrverstopfung? Wir haben die Antwort!

Wenn das Wasser im Becken steht oder Schmutzwasser aus dem Abfluss kommt, ist der Abfluss verstopft. Ablagerungen von Haaren, Kalk und Fett verringern über die Jahre die Abflusskapazität des Rohres. Ist das Rohr erstmal verstopft, kommen vorsorgliche Maßnahmen zu spät.

Konventionelle Methoden wie die Saugglocke und eine Vielzahl an Haushaltsmitteln sind zwar das erste Behelfsmittel aber meist keine langfristige Lösung. Hier kommen wir ins Spiel. Wir beheben jede Rohrverstopfung effizient und langfristig zu fairen Preisen. Damit wegkommt was weggehört.

Erfahren Sie mehr